Das Gebäude der KITA Schneckenhaus befindet sich in der Nördlichen Altstadt. Das Vorderhaus und der Seitenflügel/ die Kemlade sind Teil des ehemaligen Stiftshauses des St. Georg-Hospitals.
Mit dem vorliegenden Entwurf gehen die Verfasser vom Erhalt und der Sanierung des Vorderhauses aus. Eine Kinderkrippengruppe und die 5 Kindergartengruppen und die Räume der Verwaltung werden im klassizistischen Vorderhaus eingeordnet.
Im Zuge der Umnutzung werden die historischen Gebäudestrukturen – insbesondere das historische Treppenhaus im Vorderhaus – erhalten. Die Straßenfront wird durch eine Grenzbebauung geschlossen, welche u. a. das zweite notwendige Treppenhaus aufnimmt. Die Einordnung der Räume der Kinderkrippen- und Integrativgruppen erfordert den Rückbau des hofseitigen Einbaus aus den 1980er Jahren und des Seitenflügels, welcher bedingt durch Einbauten aus den 1980er Jahren nicht mehr über historische Strukturen verfügt sowie die Errichtung eines zweckbestimmten hofseitigen Neubaus.
Der Neubau besteht aus zwei Flügeln, die ein Atrium einschließen, welches für Sport und Spiel an Schlechtwettertagen genutzt werden kann. Das Atrium und die Gruppenräume werden im Obergeschoss über eine Galerie erschlossen. Die Fassade des Neubaus ist als Putzbau geplant. Das Dach soll eine Metalldeckung (Stehfalz) bekommen. Fenstermodule aus breiten Festverglasungen und schmalen Öffnungselementen gliedern die Fassade. Die eingerückten Öffnungselemente nehmen dabei Bezug auf die Struktur des Seitenflügels.