Grundprämisse des vorliegenden Entwurfs ist die Schaffung von attraktivem Wohnraum an einem, für Rostock signifikanten Standort unter Beachtung seiner Besonderheiten.
Das Grundstück wird südlich durch die August-Bebel-Straße (Verkehrsbelastung) und nördlich durch den Rosengarten (Naturdenkmal, Ruhezone) begrenzt. Die vier straßenbegleitenden Winkelhäuser wurden aus der ortstypischen Kemladenstruktur entwickelt. Jeweils zwei der winkelförmigen Einzelhäuser bilden einen geschützten Innenhof, welcher sich zum Rosengarten öffnet.
Der Rosengarten, als Kulturdenkmal wird in seiner Besonderheit als innerstädtische Oase respektiert und durch fußläufige Anbindung aufgewertet.
Der Entwurf zeigt eine zeitlos moderne Bebauung mit hellen Putzfassaden und stehenden Fensterformaten. Vorgezogene Treppenhäuser, deren Fassadenfläche für „ Kunst am Bau“ reserviert wird, strukturieren die Fassade der Bebauung. Die helle Putzfassade wird durch unterschiedliche Putzstrukturen zwischen den Fenstern und modern adaptierte Gurt- und Traufgesimse, wie sie die umgebende Bebauung prägen, akzentuiert. Die Sockelzone wird als strukturierte Klinkerfläche in moderner Optik vorgeschlagen. Sie gibt dem Gebäude optisch Halt und greift die historische Betonung des Sockels auf.
Die schutzbedürftigen Räume wie Schlaf- und Kinderzimmer werden mit Loggien und Freisitzen zum ruhigen Innenhof bzw. zur lärmabgewandten Seite orientiert. Vielfältig nutzbare Gemeinschaftsflächen werden mit dem Innenhof und mit den Dachterrassen angeboten.